Go Back
Dubai Schokolade

Dubai Schokolade: Rezept zum Selbermachen

Maria Koch
Die Dubai-Schokolade ist eine luxuriöse Süßigkeit, die durch ihre Kombination aus knusprigen Kadayif-Fäden, cremiger Pistazienfüllung und hochwertiger Schokolade besticht.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Süßspeise
Küche Naher Osten
Portionen 2 Servings
Kalorien 508 kcal

Kochutensilien

  • Silikonschokoladenform: Eine flexible Form, die das einfache Entnehmen der Schokolade ermöglicht und eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten gewährleistet.
  • Wasserbad oder Schmelzschüssel: Ein Topf mit passender Schüssel oder ein spezieller Schmelztopf, um die Schokolade schonend zu schmelzen, ohne dass sie direkt mit Wasser in Kontakt kommt.
  • Silikonspatel: Ein hitzebeständiger Spatel, ideal zum Umrühren und Vermeiden von Kratzern in der Schüssel oder Form.
  • Küchenthermometer: Ein präzises Thermometer, um die optimale Temperatur beim Schmelzen und Temperieren der Schokolade zu überwachen.

Zutaten
  

  • 100 g Taze Kadayif türkische Teigfäden
  • 25 g Butter
  • 200 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 20 g weiße Schokolade
  • 100 g Pistazienmus oder Pistaziencreme
  • 1 EL Tahin Sesampaste
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Anweisungen
 

Vorbereitung der Schokoladenform:

  • Silikonformen gründlich reinigen und trocknen.
  • Weiße Schokolade schmelzen und dünn über den Boden der Formen verteilen. Formen für einige Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist.

Zubereitung der Füllung:

  • Kadayif-Fäden in ca. 1 cm lange Stücke schneiden.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und die Kadayif-Fäden darin goldbraun anrösten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Pistazienmus, Tahin, Zucker und Salz zu den abgekühlten Kadayif-Fäden geben und gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schmelzen der Schokolade:

  • Vollmilch- und Zartbitterschokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
  • Die geschmolzene Schokolade vom Wasserbad nehmen und die weiße Schokolade unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Zusammenstellung der Schokolade:

  • Die abgekühlte Kadayif-Pistazien-Masse gleichmäßig in die vorbereiteten Formen verteilen.
  • Die geschmolzene Schokoladenmischung über die Füllung gießen, sodass die Formen vollständig gefüllt sind.
  • Die Schokolade im Kühlschrank für mindestens 45 Minuten fest werden lassen.

Fertigstellung:

  • Die fertige Schokolade vorsichtig aus den Formen lösen und genießen.

Hinweise:

  • Für eine vegane Variante kann vegane Schokolade und pflanzliche Butter-Ersatzstoffe verwendet werden.
  • Die Haltbarkeit der selbstgemachten Dubai-Schokolade beträgt ca. 2-3 Wochen, wenn sie kühl und trocken gelagert wird.

Notizen

Variationen und Anpassungen:
Füllungen: Anstelle von Pistaziencreme können Sie auch Dattel-Walnuss-Mischungen, Karamellfüllungen oder Haselnusscreme mit Zimt verwenden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
STAY SPICED !
Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten wie Vollmilch, Zartbitter oder weißer Schokolade, um die Süße und den Geschmack nach Ihrem persönlichen Vorlieben anzupassen.
Tipps für die Zubereitung:
Temperaturkontrolle: Achten Sie beim Schmelzen und Temperieren der Schokolade auf präzise Temperaturen, um eine glänzende Oberfläche und die richtige Konsistenz zu erreichen.
Lagerung: Bewahren Sie die fertige Schokolade an einem kühlen, trockenen Ort auf, um ihre Frische und den Geschmack zu bewahren.
Mit diesen Notizen können Sie die Dubai-Schokolade nach Ihrem Geschmack variieren und perfektionieren.
Keyword Dubai-Schokolade, Kadayif, Pistazien, Pralinen, Süßigkeit
QR Code linking back to recipe