Klassischer Waffelteig – Perfekte Waffeln für Jeden Tag
Maria Koch
Dieses Waffelrezept ist einfach zuzubereiten und ergibt luftige, knusprige Waffeln, die perfekt für jedes Frühstück oder als Snack geeignet sind. Der Teig wird aus Weizenmehl, Backpulver, Eiern, Milch, geschmolzener Butter und Vanilleextrakt zubereitet. Optional können Zutaten wie Schokoladenstückchen, Nüsse oder Zimt hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte: Vermengen der trockenen und flüssigen Zutaten, Backen im Waffeleisen und sofortiges Servieren. Für extra fluffige Waffeln kann das Eiweiß separat geschlagen und untergehoben werden.Die Waffeln können leicht variieren, indem man Zucker anpasst oder sie mit verschiedenen Toppings wie Früchten, Ahornsirup oder Schokoladensoße serviert. Sie können auch gut im Gefrierschrank aufbewahrt und später aufgewärmt werden.
Waffeleisen – Zum Backen der Waffeln, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Rührschüsseln – Eine für trockene und eine für flüssige Zutaten.
Schneebesen – Zum gleichmäßigen Vermengen des Teigs.
Messbecher und Messlöffel – Für eine präzise Abmessung der Zutaten.
Schöpfkelle oder Messbecher – Zum gleichmäßigen Einfüllen des Teigs ins Waffeleisen.
Pfannenwender – Zum vorsichtigen Herausnehmen der Waffeln, ohne das Waffeleisen zu beschädigen.
Abkühlgitter – Damit die Waffeln knusprig bleiben, bevor sie serviert werden.
Zutaten
2Tassen250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
1TL Salz
4TL Backpulver
2EL Zucker
2große Eier
1 ½Tassen375 ml warme Milch
⅓Tasse80 g Butter, geschmolzen
1TL Vanilleextrakt
Diese Zutaten reichen für ca. 10 Waffeln.
Anweisungen
Vorbereitung: Alle Zutaten bereitstellen. Das Waffeleisen vorheizen.
Trockene Zutaten mischen: Mehl, Salz, Backpulver und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
Flüssige Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen, dann Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
Teig herstellen: Die flüssige Mischung langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
Teig ruhen lassen (optional): Den Teig 5–10 Minuten ruhen lassen, damit das Backpulver aktiv wird und die Waffeln luftiger werden.
Backen: Den Teig portionsweise in das heiße Waffeleisen geben und goldbraun ausbacken (je nach Waffeleisen etwa 3–5 Minuten pro Waffel).
Servieren: Die Waffeln sofort servieren oder auf einem Abkühlgitter lagern, um sie knusprig zu halten.
Notizen
Teigvariationen: Du kannst den Teig nach Belieben anpassen. Zum Beispiel kannst du Schokoladenstückchen, Nüsse oder Zimt hinzufügen, um die Waffeln zu verfeinern.
Fettreduzierung: Um die Waffeln fettärmer zu machen, kannst du die Butter durch Griechischen Joghurt oder Apfelmus ersetzen.
Süße: Falls du die Waffeln süßer magst, kannst du die Zuckermenge auf 3–4 Esslöffel erhöhen oder Honig oder Ahornsirup anstelle von Zucker verwenden.
Lagerung: Die Waffeln können gut im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Einfach abkühlen lassen, in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf im Toaster oder Ofen wieder aufwärmen.
Tipp für extra fluffige Waffeln: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif, bevor du es vorsichtig unter den Teig hebst. Das sorgt für besonders luftige Waffeln.
Waffeleisen: Die Backzeit kann je nach Modell variieren. Achte darauf, dass die Waffeln goldbraun und knusprig sind, aber nicht zu lange gebacken werden, damit sie nicht verbrennen.
Für besondere Anlässe: Füge ein wenig Vanillezucker oder Zitronenschale hinzu, um den Waffeln eine besondere Note zu verleihen.